Die Methode
Die
KomplementärTherapie
umfasst viele Methoden und bildet eine eidgenössische
berufsbildliche Grundlage, die sehr umfassend ist. In
ihr wird eine ganzheitliche Methode beschrieben,
mithilfe der uns Ressourcen wie soziale, geistige und
körperliche Faktoren gesund machen.
Die
Craniosacral Therapie
gehört zu den ersten akkreditierten Methoden. Es wird in
lockerer, bequemer Kleidung und meist im Liegen mit
angepasster Intensität berührt.
Die Craniale Osteopathie ist von der Suche
nach dem, was gesund macht, geprägt. Die Gezeiten
spielen in der Bildsprache der Begründenden eine
zentrale Rolle. Diese manifestieren rhythmisch lebendige
Gesundheit. ,,Die rhythmische Bewegung ist nicht nur das
Zeichen und der Ausdruck von Leben, sondern Rhythmus ist
auch ein – vor allem über unsere Hände – wahrnehmbares
Zeichen der Selbstheilungskräfte des Lebens.» - Rudolf
Merkel. Gemeint ist eine subtile tastbare Bewegung, die
den gesunden Körper ganz erfassen kann. Sie beinhaltet
die Knochen, Faszien und Flüssigkeiten. Auf ihrer Suche
nach Gesundmachendem sind viele Praktizierende auf sehr
subtile Phänomene aufmerksam geworden und haben diese
feinstofflichen Qualitäten zugeordnet.